Beruflicher Werdegang
April 2015 bis März 2016
Schriftleiter „Der Steuerberater – StB“, Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main
seit Juni 2014
Selbstständiger Rechtsanwalt und Fachpublizist
Dezember 2013 bis Juni 2014
RA/Berater Kenston Pension GmbH
Schwerpunkt: juristische Gestaltungsberatung und Verfahrensvertretung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung, d.h. Installierung von bAV-Modellen (Direktzusage, Unterstützungskassenzusage, Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds); Pensionszusagen an (Gesellschafter-)Geschäftsführer, deren Umstrukturierung, immer im Zusammenspiel von Arbeits-, Sozial-, Versicherungs-, Steuer- und Bilanzrecht. Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (NZA, DStR, Info des Kölner Steuerberater-Verbands, Mitautor am Praktiker-kommentar „Das Recht des betrieblichen Altersversorgung“, hrsg. von Uckermann, Fuhrmanns, Ostermayer, Doetsch, Beck-Verlag), Mitwirkung an Vorträgen in der Beck-Akademie und an Zweitauflage des Praktikerhandbuchs „Betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonen“ von Uckermann (Schäffer-Poeschel-Verlag).
August 2008 bis November 2013
Ressortleiter Steuerrecht Deutscher Fachverlag GmbH (zuvor: Verlag Recht und Wirtschaft GmbH), verlegt u.a. die wöchentlich erscheinende Zeitschrift Betriebs-Berater (BB), Veröffentlichungen über aktuelle Tendenzen in Gesetzgebung, Rechtsprechung, Finanzverwaltung, Lehre und Beratung v.a. im Bereich Steuerrecht (Schwerpunktadressaten: Angehörige der steuergestaltenden Berufe wie RAe, StB, WP, aber auch (Finanz-)Richter bis einschließlich BFH, Angehörige der Finanzverwaltung (inkl. BMF), Lehrstühle an Universitäten, Verbände); Akquise von Beiträgen mit Vorgaben zu Thema, Schwerpunkt, Umfang etc., (kritisches) Redigieren der Beiträge. Dadurch vielseitige Kontakte in den Zielgruppen.
August 2007 bis Juli 2008
Lektor beim VSRW-Verlag Dr. Hagen Prühs, v.a. für mtl. erscheinende GmbH-Steuerpraxis (Steuer- und Gesellschaftsrecht sowie Arbeitsrecht im Zusammenhang mit GmbHs) sowie für das Magazin „GmbHChef“
Juni 2005 bis September 2006
Chefredakteur der CD-ROM „Steuerpraxis für Betriebe“ –, und
Herausgeber/Verfasser des dazu gehörenden monatlich seit Oktober 2005 erscheinenden Newsletters, wrs-Verlag, München
März 2005 bis Juni 2008
Schriftleiter des Loseblattwerks „Wettbewerbsrecht und Werbung“ sowie der CD-ROM Berliner Lexikon des Wettbewerbsrechts“, Haufe Verlag
Januar 2003 bis Ende 2008
ständiger Redakteur der ab 1.1.2003 erscheinenden Zeitschrift „Der Erbschaft-Steuer-Berater (Erb-StB)“, Verlag Dr. Otto Schmidt
Juni 2000 bis 2005
Rechtsanwalt in Köln/Bonn mit den Tätigkeitsschwerpunkten Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Erbrecht); Schriftleiter der Zeitschrift „Der AO-Steuer-Berater (AO-StB)“, Verlag Dr. Otto Schmidt (inkl. Steuerstrafrecht)
Berufliche Fortbildung
- regelmäßige Besuche von Seminaren des Deutschen Anwaltsinstituts zu allen Steuerrechtsgebieten (Schwerpunkte: AO/FGO, internationales Steuerrecht, Umsatzsteuerrecht, Vermögensübertragung,) und anderer Veranstaltungen insbesondere auf steuerrechtlichem Gebiet
- Jährlich 2 Fortbildungsseminare für FAStR bei der Brühler Akademie (bis 2015)